Nachrichten
Hier findet ihr immer die neusten Nachrichten-Mitteilungen von Radio Sulzbach

Stand: 14.08.2025

Grüne gegen Einsatz von Palantir-Software im Saarland

Die Grünen im Saarland haben sich klar gegen den Einsatz der umstrittenen US-Sicherheitssoftware Palantir ausgesprochen. Sie befürchten, dass US-Geheimdienste Zugriff auf sensible Daten erhalten könnten. Das Unternehmen habe in deutschen Sicherheitsbehörden nichts verloren, so die Partei. Zuvor hatte der Landesverband des Bundes Deutscher Kriminalbeamter am Dienstag für die Nutzung des Programms plädiert. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Dillschneider nannte diesen Vorschlag „sicherheitspolitischen Irrsinn“. Die Saar-CDU bewertet den Einsatz der Software dagegen grundsätzlich positiv.

Leichensuche im Fall Saarbrücker Künstlers

Im Fall des mutmaßlich ermordeten Saarbrücker Künstlers wird heute erneut nach der Leiche gesucht. Bereits gestern waren Polizei, Taucher, Boote und Leichenspürhunde im Einsatz – unter anderem an der Saar im Bereich des Staatstheaters. Ermittlungen deuten darauf hin, dass der tatverdächtige Bekannte des Künstlers die Leiche dort abgelegt haben könnte. Bisher blieb die Suche erfolglos. Der 60-jährige Tatverdächtige sitzt seit Anfang Juni in Untersuchungshaft. Ihm werden Mord aus Habgier und zur Verdeckung einer Straftat vorgeworfen.

A8 bei Neunkirchen ab heute Abend voll gesperrt

Die A8 wird ab heute Abend in Fahrtrichtung Luxemburg zwischen den Anschlussstellen Kohlhof und Neunkirchen-Oberstadt voll gesperrt. Grund sind Fahrbahnsanierungen im Baustellenbereich, so die Autobahn GmbH. Die Sperrung gilt von 20.00 Uhr bis Montag, 5.00 Uhr. Der Verkehr wird von Kohlhof über die L114 durch Furpach zur Auffahrt Oberstadt umgeleitet. Der betroffene Abschnitt ist Teil der laufenden Sanierungsarbeiten zwischen Oberstadt und dem Autobahnkreuz Neunkirchen.

Protest für Erhalt des Freibads in Landsweiler-Reden

Rund 50 Menschen haben am Mittwoch in Landsweiler-Reden für den Erhalt des alten Freibads demonstriert. Sie stellten sich damit gegen die vom Gemeinderat Schiffweiler geplanten Neubauten. Laut Bürgermeister Jochum sprechen der marode Zustand und höhere Kosten für Alternativen für die Neugestaltung. Der Umbau soll 6,6 Millionen Euro kosten, wovon ein Großteil aus Bundes- und Landesmitteln stammt. Voraussetzung für die Förderung: Die Arbeiten müssen bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.